
Brennnessel: eine Heilpflanze für Arthrose
Für die Entstehung der Arthrose sind z.B. Verletzungen, Fehlstellungen oder Überbeanspruchungen von Gelenken ursächlich.
Daneben wird aber zunehmend diskutiert, ob außer diesen Faktoren auch entzündliche Prozesse ein Fortschreiten der Arthrose begünstigen. Die bei den Entzündungen entstehenden Stoffe (Zytokine: Interleukin 1-ß und TNF-a)
- verstärken die Ausschüttung knorpelabbauender Enzyme
- steigern die Synthese des entzündungsfördernden Prostaglandin E2
- vermindern den Aufbau von Knorpelgewebe.
Brennnessel mindert die Entzündung bei Arthrose
Daher gilt es, die Zytokinausschüttung zu reduzieren. Der entzündungshemmenden Eigenschaft der Brennnessel kommt dabei besondere Bedeutung zu. Studien zufolge ließ sich der Krankheitsverlauf durch die Verabreichung von Medikamenten aus Brennnessel Extrakt positiv beeinflussen.
Quelle: Ärztezeitung Nr. 106
Bildquelle: © by H.D.Volz / pixelio.de