Home
Menü  

Chondroitinsulfat


Chondroitinsulfat (auch /Chondritinsulfat/) ist ein sogenanntes Mucopolysaccharid - eine spezielle Form eines Zuckermoleküls, dass mit Schwefel "bestückt" ist. Chondroitinsulfat ist ein wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes und trägt zu dessen Widerstand gegen Kompression bei. Als Bestandteil von Aggrecan bildet Chondroitinsulfat einen Großteil der Knorpelmasse. Die eng gepackten, stark geladenen Sulfatgruppen führen zu elektrostatischer Abstoßung der einzelnen Ketten, welche einen Großteil des Widerstands der Knorpel gegen Kompression bedingt.

Chondroitin wirkt wie ein Wassermagnet, wodurch eine signifikante Erhöhung des Gelenksschmierenanteils ermöglicht wird. Neben Wasser werden auch für den Knorpel wichtige Nährstoffe ins Gelenk transportiert, wodurch der Gelenksstoffwechsel zusätzlich gefördert werden kann. Durch diese positive Eigenschaft von Chondroitin wird die Regeneration und der Aufbau des Gelenksknorpels positiv beeinflusst. Weiters hemmt Chondroitin die Produktion Gelenksflüssigkeit zerstörender Enzyme (Kollagenase, Elastase, Chondrotinase) und löst die Produktion von wichtigen Proteoglykanen aus, womit ein zusätzlicher therapeutischer Effekt entsteht.

Studien haben nachweisen können, dass eine Therapie mit Chondroitin die Symptome einer Gelenkserkrankung, wie zum Beispiel Gelenkschmerzen reduziert und die Funktionalität der Gelenke um 50% verbessert.

Verlust des Chondroitinsulfat aus den Knorpeln ist eine der häufigsten Ursachen für Arthrose.

Chondroitin wird oft als Nahrungsergänzungsmittel in der Alternativmedizin eingesetzt um Arthrose zu behandeln. Häufig wird es zusammen mit Glucosamin kombiniert.


Dosierung von Chondroitinsulfat

Die in klinischen Testreihen am Menschen eingesetzte Dosis liegt bei 800–1.200 mg Chondroitin pro Tag.

Klinische Studien haben keine signifikanten Nebenwirkungen oder Überdosierungen mit Chondroitinsulfat feststellen können.


Bildquelle: © by / Wikipedia.de



Energy Booster
 Home
Menü Footer