Home
Menü  

Vitamin mit Einfluss auf den Knorpel und Knochenaufbau

Häufig untersucht ist der Effekt von B-Vitaminen auf die Gelenke. B-Vitamine (im Volksmund auch die „Nervenvitamine“ genannt) können die Impulsübertragung an den Nervensträngen unterdrücken und die Produktion von körpereigenen schmerzdämpfenden Botenstoffen erhöhen.

So wurden mit B-Vitaminen eine deutliche Verbesserung der Wirkung von nicht steroidalen Antirheumatika (z.B. Diclofenac) erreicht und der Schmerzmittelverbrauch ging zurück.


Folsäure (Vitamin B9)

Die Folsäure trägt (zusammen mit anderen B-Vitaminen) auch zur Verkürzung der Schmerztherapie bei, indem es zur Produktion von körpereigenen schmerzdämpfenden Botenstoffen erhöht und die Impulsübertragung auf die Nervenstränge unterdrückt.


Vitamin C und Vitamin E

Jede Entzündung (auch die Arthrose / Arthritis ist durch das Auftreten von schädlichen Sauerstoffradikalen gekennzeichnet. Gegenspieler der Sauerstoffradikale sind das Vitamine C und E. Man nennt diese Vitamine auch Antioxidantien. Antioxidantien sind nur durch reichlichen Verzehr von Gemüse, Obst, Voll-kornprodukten, Nüssen etc. zu bekommen. Im Notfall müssen diese Vitamine als Kapsel / Tablette medikamentös hoch dosiert zugeführt werden. Darüber hinaus wirken die Vitamine C und E schmerzlindernd, speziell bei Rücken- und Muskelschmerzen.


Vitamin C

Das Vitamin C hat verschiedenste Funktionen im Körper bzw. ist beteiligt an: Immunfunktion, Streßbewältigung, Schlaf, gesunde Nerven, Konzentrationsfähigkeit, Sehstärke, Kalziumstoffwechsel, Blutgefäßwände, Bindegewebe, Kollagen, Carnitin, Zahnfleisch, Fettverwertung, Haut und Haar, Stimmungslage. Auch bei entzündlichen Prozessen wie z.B. Arthrose, Arthritis, Rheuma oder Osteoporose kann Vitamin C seine segensreiche, entzündungs- und schmerzhemmende Wirkung entfalten.


Vitamin E (Tocopherol)

Ein sehr wichtiges Vitamin ist auch das Vitamin E, das auch erheblichen Einfluss auf die entzündliche Aktivität in den arthritisch veränderten Gelenken hat. Vitamin E verhütet die Zerstörung von Zellwandbestandteilen und schützt so die Zellen vor dem Zerfall. Vitamin E hält somit die Zerstörung des Knorpels auf. Es gibt grosse Studien mit Vitamin E, bei denen die Wirksamkeit bei Arthrose getestet wurde. Täglich 500 mg Vitamin E wirken genau so gut wie das Schmerzmittel Diclofenac. Bei gleichzeitiger Gabe von Vitamin E, dem Spurenelement Selen und Omega-3-Fettsäuren verringerte sich der Bedarf an Schmerzmitteln (sogenannte Nicht Steroidale Antirheumatika = NSAR) um 62% und der Bedarf an Cortison um 34%.


Vitamin D (Cholecalciferol)

Vitamin D ist unmittelbar am Knochenstoffwechsel beteiligt. Unter Mitwirkung von Vitamin D wird Kalzium in den Knochen eingebaut und trägt so zu Knochenstabilität bei. Vitamin D verhindert Rachitis, Osteomalazie, Osteoporose.


Vitamin K (Phyllochinon)

Vitamin K, dessen chemischer Name Phyllochinon lautet, ist eher bekannt als Vitamin, dass die Blutgerinnung beeinflusst. Weniger bekannt ist die Wirksamkeit auf den Knochenbau. Auch ein Vitamin K Mangel führt zu einer Osteoporose bzw. zu einer mangelhaften Knorpel- und Knochenbildung. Beste Nahrungsquellen für Vitamin K sind Milch, Innereien, Gemüse und Sojabohnenöl.


Coenzym Q10

Das Vitaminoid Coenzym Q10 (CoQ10) ist Bestandteil der Membran der Mitochondrien, die für die Gewinnung von 95 Prozent der zum Leben nötigen Energie verantwortlich sind. Alles was atmet oder einmal geatmet hat, enthält CoQ10, denn es stellt die Energie zur Atmung zur Verfügung.

Aufgrund der antioxidativen Eigenschaften von Coenzym Q10 ist es - zusammen mit anderen Antioxidantien - wichtig für die Kontrolle der Entzün-dungsreaktionen im Körper. Aus diesem Grund hat es auch seine Berechtigung in der Arthrosebehandlung. Q10 ist in zahlreichen Lebensmitteln, vor allem jedoch in Eiern, Leber, Fleisch und fettem Fisch sowie Olivenöl enthalten. Der Körper kann es selbst herstellen, braucht hierzu jedoch Hilfsnährstoffe wie die B-Vitamine, Folsäure und Niacin. In unserer täglichen Nahrung stecken etwa nur zehn Milligramm Coenzym Q10.


---



Energy Booster
 Home
Menü Footer