
Was Sie besser nicht essen sollten wenn Sie Arthrose, Arthritis und Gelenkschmerzen haben
Menschen mit Arthrose oder einer entzündlichen rheumatoiden Arthritis oder einer degenerativen Arthritis sollten weitgehend auf tierische Fette verzichten!
Schweinefleisch und Co. enthalten nämlich hohe Konzentrationen einer chemischen Substanz (Arachidonsäure), die entzündungsfördernd wirkt.
Aus der folgenden Aufstellung können Sie den Gehalt an Arachidonsäure je 100 Gramm erkennen:
- Kuhmilch 3,5 % = 4 mg;
- Speisequark 5 %; = 6 mg;
- Eigelb 34 mg;
- Rindfleisch 70 mg;
- Hühnchenfleisch 112 mg;
- Schweinefleisch 120 mg;
- Leberwurst 230 mg;
- Schweineleber 870 mg;
- Schweineschmalz 1700 mg;

Besonders kritisch sind Leberwurst, Schweineleber und insbesondere Schweineschmalz. Aber auch Schweinefleisch - dicht gefolgt von dem oftmals so gelobten Hühnerfleisch, sind nicht so ganz "ohne".
Tipp:
Am besten Sie senken Ihren Fleischverbrauch (auch Wurst!) auf den für Sie gerade noch akzeptablen Mindestkonsum. Versuchen Sie - wie zu alten Zeiten - während der Woche rein vegetarisch zu leben und sich Fleisch am besten nur am Sonntag zu essen.
Gut zu wissen...
Schützend für den Körper sind viele pflanzliche Fette (= Gegenspieler der Arachidonsäure) sowie Vitamine, Spurenelemente und Heilpflanzen. Auf diese schützenden Mikronährstoffe gehen wir in den folgenden Blogs ausführlich ein.
Bildquelle: © by clipdealer und Bernd Ehrhardt / pixelio.de